Werder Bremen 2023

SV Werder Bremen

Für Werder-Trainer Leander Wasmus ist der Auftritt in Neubrandenburg eine Rückkehr, an die er wohl selbst nicht mehr geglaubt hat. Vor 13 Jahren stand der damals Zwölfjährige selbst auf dem Parkett des Jahnsportforums – natürlich im Trikot des SV Werder Bremen.

Mehr zum Thema: Knabenturnier zurück aus der Corona-Pause

„Es ist lange her, und an alles kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ich weiß, dass wir im Halbfinale standen und am Ende Dritter geworden sind. Die Stimmung war gewaltig“, erzählt der Bremer. Damals seien sogar seine Eltern als Zuschauer dabei gewesen, die Rückfahrt nach Bremen war wegen eines Schneesturms beschwerlich. „Aber das Turnier war eine geile Erfahrung“, sagt er.

In der Liga schon auf Großfeld

Nun die Rückkehr an einen besonderen Ort. „Wir alle haben richtig Bock auf das Turnier, freuen uns sehr“, sagt Wasmus, der die erste Saison als Cheftrainer einer U-Mannschaft des Bundesligisten tätig ist. In den vergangenen Jahren war Leander Wasmus Assistenztrainer in verschiedenen Jugend-Teams.

Im Ligaalltag spielt die U13 des SV Werder schon auf Großfeld – in der C-Junioren-Stadtliga. „In Bremen ist das alles nicht so einfach. Wir müssen gegen U15-Fußballer spielen, die körperlich natürlich weiter sind. Spielerisch können unsere Jungs voll mithalten, wir gewinnen auch viele Spiele. Aber zum Beispiel in Sachen Zweikämpfe ist es schwierig. Für die Entwicklung der Spieler ist das nicht förderlich“, verdeutlicht der Werder-Trainer.

In Neubrandenburg wollen die jungen Werderaner vor allem das Knabenturnier genießen. „Für sie soll es ein Erlebnis sein“, sagt Leander Wasmus. Die Gruppe mit Neubrandenburg, Schwedt, dem HSV, Hertha BSC und Union lasse sich schwer einschätzen: „Sie kann leichter sein, muss es aber nicht.“