Platzierungsspiele

Die Gäste aus Peking im Duell mit Holstein Kiel
Die Gäste aus Peking im Duell mit Holstein Kiel
Peter Krüger

Die Plätze 9 bis 14 werden traditionell mittels Duell vom Neun-Meter Punkt entschieden. Die Ränge eins bis acht werden ausgespielt.

 

Zunächst geht es zwischen Holstein Kiel und Tottenham Hotspur um Platz 13:
Jamel Beggs scheitert am Holsteiner Keeper
Dastyn-Sven Ritter 1:0 für Kiel
Leon Murtaj – gehalten
Semih Akyol 2:0
Damit ist Kiel 13.
 

Nächstes Duell

Um Platz 11 geht es zwischen Hansa Rostock und Beijing Delong.
Luis Billep 1:0
Wu Zhengxian – gehalten
Max Bruhn 2:0
Shi Yingao 2:1
Caden Arnold Weber 3:1
Hansa holt Platz elf.

Ein dritter Krimi vom Punkt

Es treten an Hertha BSC und Greifwalder FC
Ein Herthaner verzieht
Niklas Küber 0:1
Hertha – gehalten
Mika Ueberschauer 0:2
Damit landet Greifswald auf Platz neun. Die Herthaner hatten schon ihre Warmupshirts an, deshalb ist ein Nennung der Schützen nicht möglich.

Ab jetzt werden die Plätze ausgespielt

Ahmad Badran unterstreicht gleich noch mal, dass Union Berlin sich hier toll präsentiert hat. In der ersten Spielminute bringt er die Eisernen in Front. Und nach knapp drei Spielminuten legt er noch mal nach. Ein Torjäger vor dem Herrn. Die Dortmunder, die ja auch am Halbfinale schnupperten, scheinen etwas konsterniert. Zumindest steht auf ihrem Chancenzettel bisher höchstens ein "Bemüht" als Note. Aber das bleibt nicht so. Daniel Vrljic drischt den Ball von der Strafraumgrenze zum Anschlusstreffer in den Kasten. Jung-Unioner Maximilian Apelt stellt allerdings vor dem letzten Spieldrittel den alten Abstand wieder her. Ein rassiges Duell – das muss man sagen. Union hat ein leichtes spielerisches Übergewicht und kann das auch in Toren ausdrücken. Zumal BVBler Valon Cena seinen Angriff nicht abschließen kann und Union-Keeper Leon Herdes anschießt. So bleibt es beim 3:1 für Union, die damit Siebter werden.

Letzter Auftritt des Heimteams

Der FCN kämpft gegen Werder Bremen um Platz fünf. Das wäre das beste Resultat seit 2012, als man Sechster wurde. Zunächst gibt es gleich eine Schrecksekunde, als ihr Top-Schlussmann Lenn Noel Nernheim überwunden ist und ein Bremer Spieler Richtung Tor köpft. Doch ein FCNler rettet auf der Linie. Nach vier Minuten steht auf beiden Seiten noch die Null. Und das bleibt auch im weiteren Spielverlauf so. Bremen hat einige Chancen, aber der FCN hat Nernheim im Tor und damit ein fast unüberwindbares Hindernis. Leider nur fast. Denn 1:30 Minuten vor Schluss kann Wesley Adeh ihn doch überwinden und Bremen in Führung schießen. Kann sich der FCN noch mal aufbäumen? Die kleinen Neubrandenburger versuchen es zumindest. Und Emil Zühlke belohnt das Anrennen, Sekunden vor Schluss. Damit heißt es 1:1 und es geht ins Neunmeterschießen!

FCN – Werder Bremen

Luis Carl Rautenberg – vorbei

Avid Krogmann – gehalten

Julian Schultze – Pfosten

Julian Meyerdierks – 0:1

Emil Zühlke – gehalten

Das war es, der FCN wird Sechster, Bremen Fünfter.

Spiel um Platz drei

Der HSV und Schalke 04, die vor gut einer Stunde bereits im letzten Vorrundenspiel aufeinander getroffen waren, müssen jetzt noch einmal ran, um den dritten Platz auszuspielen. Vorhin gewannen die Knappen – aber jetzt geht es neu bei 0:0 los. Schalkes Schlussmann Lutz Breuers darf sich gleich zwei mal auszeichnen, er entschärft zwei Schüsse vom Hamburger Romeo Blekic. Dessen Kollege Thierry Peppel trifft dann besser – aber nur den linken Pfosten. Die Gelsenkirchener haben bis jetzt noch keine auffälligen Aktionen in ihrem Arbeitsheft stehen. Das Geschehen spielt sich hauptsächlich vor dem Schalker Tor ab. Aber der Ball geht nicht hinein, selbst als HSVler Lens Mbouendeun völlig frei vor Breuers’ Kasten auftaucht.

Bevor die Uhr ganz abläuft, landet noch ein zweiter Ball in den Netzen unter der Hallendecke, wo aus der Vorrunde bereits ein Kollege hängt. Die finden nachher wieder ihren Weg herunter. Mit frischem Leder geht es auf dem Parkett weiter. Aber als die letzte Minute anbricht, ist noch immer kein Tor zu verzeichnen. Geht es erneut ins Duell vom Punkt? Ja.

Schalke 04 – Hamburger SV

Paul Eggemann 1:0

Arnaud Astel Riedel – 1.1

Emil Das Gupta – gehalten

Thierry Carl Oskar Peppel – daneben

Ahmet Kaan Öztürk – gehalten

Romeo Blekic – 1:2

Der HSV holt Platz drei, Schalke wird Vierter.

Jörg Franze