Vorrunde 1
Weder Heimteam (1. FC Neubrandenburg) noch Vorjahressieger (RB Leipzig) starten im Eröffnungsspiel. Das ist den Teams aus Rostock und den jungen Hertha-Kickern aus Berlin vorbehalten. In diesem Jahr geht es erstmals im Spielsystem 4:1 zur Sache, die vier Feldspieler haben also mehr Platz für Dribblings und kluge Pässe.
Erstes Turniertor
Der erste Treffer ist dem Hansa-Nachwuchs vorbehalten: Nach 1:30 Minute bringt Caden Arnold Weber die blauen Farben in Front. Die Küstenfußballer haben danach auch weiter Chancen, aber das nächste Tor fällt auf der Gegenseite. Danny Lonolly dringt von rechts in den Strafraum ein und überwindet Malte Wilke im Rostocker Tor. So bleibt es auch: 1:1!
Der erste Sieg
Die kleinen Kieler müssen ein bisschen auf den Anpfiff warten, weil Schalke noch in der Kabine pennt. Oder brauchte der Trainer so lange für die Ansprache? Aber die scheint besonders bei Emil Das Gupta gewirkt so haben, denn er schießt die jungen Knappen in Front. Es dauert aber nicht lange, da gleicht Holstein Kiels Dastyn-Sven Ritter mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze neben den linken Pfosten aus. Gibt es gleich das nächste Remis? Emil Das Gupta hat da keine Lust drauf. Klug guckt er sich den Torwart aus und setzt den Ball an den rechten Innenpfosten zum 2:1 für Schalke 04. Dabei bleibt es.
Das Heimteam startet
Jetzt wird die Halle laut, der Gastgeber tritt an. Die Jugs vom 1. FC Neubrandenburg 04 bekommen es mit Bundesliga-Schwergewicht Borussia Dortmund zu tun. Und drücken die Schwarz-Gelben in den ersten zwei Minuten in die eigene Hälfte. Julian Schultze hat die erste Chance von halblinks, findet aber in BVB-Keeper Leon Herdes seinen Meister.
Doch mit zunehmender Spielzeit kommt Dortmund besser aufs Parkett. Jetzt muss der FCN mit Bein und Kopf verteidigen, macht das aber erfolgreich. Und hat Torwart Lenn Noel Nernheim, der einen Schuss nach schöner Körperdrehung von BVB-Jung Mats Hölscher festhält. Mit 2:30 Minuten auf der Uhr steht auf beiden Seiten noch die Null. FCN-Schlussmann Nernheim muss erneut retten, diesmal ist Joshua Marino Burstedde der Absender.
Auftaktsieg für die Gastgeber
Und dann bricht der Orkan in der Halle los: Julian Schultze zieht von der linken Feldseite ab und an Freund und Feind vorbei geht der Ball ins recht Tor-Eck. Die Gastgeber führen gegen dne BVB! Und bringen den Vorsprung über die Zeit: 1:0!
Union Berlin und der Greifswalder FC stehen sich im nächsten Duell gegenüber. Die Hansestädter gehen in Front, Ande-Finjas Müller trägt sich in die Torschützenliste ein. Danach beherrschen die Berliner das Geschehen auf dem Parkett, für den Ausgleich der Berliner sorgt Ahmad Badran.
Tolles Solo wird belohnt
Aber dann kommt der große Auftritt des kleinen Greifswalders Lennard Engelke. Er sprintet mit dem Ball über die Mittellinie, zieht links am Union-Keeper vorbei und spitzelt den Ball so gerade eben noch ins Netz. 2:1 für den Greifswalder FC. Und ihr Tormann Jonas Ehlert zeigt sich danach mit einer Glanzparade. Aber gegen einen abgefälschten Schuss von Noah Salaske ist er machtlos. Ausgleich. Und dabei bleibt es, weil Union kurz vor Abpfiff noch eine dicke Chance vergeigt. 2:2
Gäste aus dem Fußball-Mutterland
Die Gäste aus England von Tottenham Hotspur zeigen sich erstmals, und das gegen den Titelverteidiger RB Leipzig. Die "Roten Bullen", ähh Rasenballsportler können mit größenmäßiger Überlegenheit punkten. Und schnüren die Spurs vor dem eigenen Tor ein. Schuss auf Schuss geht auf den Kasten der Briten. Und irgendwann hat das Anrennen Erfolg. Kurz hintereinander bringen Benno Kaltefleiter und Viggo Gebel die Sachsen mit 2:0 in Front. Eine Minute vor Schluss erhöht der hoch aufragende Jéan Miguel Boog auf 3:0. Ist aber auch schon seit zehnter Versuch, gefühlt. Und kurz vor Abpfiff stellt Boog auf den 4:0-Endstand.
Premiere beim Knabenturnier
Gäste aus dem Milliardenreich China sind erstmals beim Fußball-Knabenturnier. Herzlich willkommen! Das Team von Beijing Delong aus der Hauptstadt Peking muss im Auftaktduell gegen Werder Bremen ran. Und liegt schon nach drei Minuten mit 0:2 hinten. Avid Krogmann und Georg Albert Tidow bringen die Grünen in Front. Dann steht allerdings ihr Schlussmann Kjell Emlich im Mittelpunkt, dem die Beijing-Kicker die Bälle ordentlich um die Ohren hauen. Schusstechnisch eine Eins, aber ein Tor gelingt zunächst nicht.
Doch dann bugsiert Liu Jungkang einen Abpraller, den Bremens Keeper nicht festhalten kann, über die Linie und verkürzt. Reicht es noch für den Ausgleich? Nein, auf der Gegenseite klingelt es im Kasten. Maximilian Schmitz wird vor dem Beijing-Tor klug bedient und hat keine Mühe zu vollenden. Der Endstand lautet 3:1 für Bremen.
Zweiter Auftritt der "Alten Dame"
Das Turniersystem bringt im letzten Spiel der Vorrunde 1 Bayer Leverkusen und Hertha BSC zusammen. Für die Werkself markiert Francis Onyeka den ersten Treffer, ein strammer Schuss ins linke obere Toreck aus etwa neun Metern. Beim zweiten Versuch findet der Leverkusener aber in Hertha-Torwart Ben Eisenreich seinen Meister. Besser macht es Allessandro Nikolic, der von der Mittellinie eine Bogenlampe hinter der Hertha-Schlussmann versenkt. Tolles Tor! Leverkusen bleibt auch weiter am Drücker, aber das Anrennen bleibt bis kurz vor Schluss fruchtlos. Dann erhöht Geburtstagskind Boran Yörük zum 3:0-Endstand.