Diese beiden wollen Tore für den 1. FCN 04 schießen

Torjäger-Kollegen: die FCN-Talente Julian Schultze (links) und Emil Zühlke.
Torjäger-Kollegen: die FCN-Talente Julian Schultze (links) und Emil Zühlke.
Roland Gutsch

Diese zwei haben ihren Teamkollegen eine wesentliche Erfahrung voraus. Emil Zühlke und Julian Schultze vom 1. FC Neubrandenburg 04 durften als „Jungspunde“ schon bei der vorigen 53. Auflage vom Fußball-Knabenturnier des Nordkurier mitwirbeln. Am 11. Januar 2020 sind sie – nun mit ihren tatsächlichen Altersgefährten – ein weiteres Mal im Jahnsportforum bei dem wichtigsten deutschen Hallenspektakel für D-Junioren-Kicker am Start. Kleine Routiniers also!

Trainer will vom Vorwissen der Jungs profitieren

„Das ist schon etwas anderes, als wenn man als Zuschauer dabei ist“, denkt Emil an seine Knabenturnier-Premiere vor der riesigen Fan-Kulisse zurück. Und Julian meint: „Ich glaube, ich kann jetzt ein bisschen lockerer an die Sache gehen als beim ersten Mal.“ Ihr Trainer Remo Wolter will das Vorwissen dieses Duos für die Vorbereitung der Mannschaft auf das sportliche Großereignis nutzen: „Davon werden wir profitieren. Das wird uns helfen.“

Schöne Erinnerung an den Januar 2019: Beim 2:2 im Gruppenspiel gegen den 1. FC Union Berlin waren Julian und Emil die beiden FCN-Torschützen. „Das war toll. Das Publikum war begeistert“, so Strahlemann Julian. Allerdings: Dass die Lokalmatadoren in der Vorrunde dicht dran an einem klasse Mittelfeld-Rang und am Ende doch Letzte waren – „einfach Pech“. Emil: „Diesmal wollen wir uns belohnen. Wir müssen unsere Torchancen nutzen, denn viele gibt es nicht davon. Heißt: Den Ball lieber mal rüberlegen als eigensinnig sein.“

Die Vorfreude der FCN-Jungs, die Klassenkameraden in der 7G2 am Sportgymnasium sind, ist groß. Immerhin bekommt man es in der Vorrunde mit absoluten Fußball-Größen zu tun: Pokalverteidiger RB Leipzig, Borussia Dortmund, Tottenham Hotspur, Hertha BSC, Bayer Leverkusen und Hansa Rostock. Ein Schaulaufen von Talenten berühmter Vereine. Das Umfeld teilt die Begeisterung. „Man wird öfter auf das Knabenturnier angesprochen. Auch einige von unseren Lehrern haben sich Tickets gekauft“, sagt Emil.

Knabenturnier eine Familienangelegenheit

Tore schießen – das ist das Ding von Julian Schultze und Emil Zühlke. Sie gehören zu den erfolgreichsten Goalgettern in der laufenden Verbandsliga-Saison. Ihre Mannschaft liegt da gleichauf mit Spitzenreiter Hansa Rostock. Julian ist mit 23 Treffern ganz oben in der Torjäger-Liste, Emil hat schon 14 Mal getroffen. Die wissen, wo die Kiste steht!

Das Knabenturnier ist immer auch eine familiäre Angelegenheit – und in dieser Hinsicht wird es bei der 54. Auflage einen Rekord geben. Die Schultzes aus Neubrandenburg sind nämlich zum fünften Mal bei dem legendären Zeitungskick am Ball. Julians ältester Bruder Daniel gehörte 2002 zur Neubrandenburger Mannschaft, ein Torwart. Justin, der mittlere Sohn der Eltern Monika und Heiko Schultze, war sowohl 2012 als auch 2013 für den 1. FCN 04 dabei. Nun folgt „Nesthäkchen“ Julian mit seiner zweiten Teilnahme. Dabei gab es noch einen Pechvogel in der Familie: Heiko, der Vater der drei Fußballer-Söhne, zählte einst als Butscher zum Kader der BSG Post Neubrandenburg. Doch das Turnier im Januar 1979, bei dem er spielen sollte, fiel wegen Winterkapriolen leider flach.

Vier Knabenturnier-Starts schafften übrigens Wilfried Aepinus und Anhang. In den frühen 1970ern war Wilfried Aepinus als Post-Spieler sogar drei Mal dabei – er erreichte zwei Endspiele. 1972 und 1973 scheiterte man jeweils am Final-Kontrahenten BFC Dynamo. Aepinus-Filius Jan vollendete im Jahr 1996 das Familien-Werk und heimste mit dem FC Neubrandenburg den bis dato letzten Knabenturnier-Sieg für die Viertorestadt ein. Der jüngere Sohn Jens gehörte ebenfalls zum Knabenturnier-Team, verletzte sich aber vorher.

Roland Gutsch