
1. FC Neubrandenburg 04
Eine Platzierung, die seine Jungs anpeilen sollen? Nee, darauf lässt sich Manuel Laufer nicht ein – und festnageln schon gar nicht. „Für sie ist allein die Erfahrung, bei dieser geilen Veranstaltung zu starten, ein Gewinn. Es wird ein Riesenerlebnis, das sollen sie als etwas Einmaliges genießen. Wer spielt, zumal in diesem Alter, schon vor Tausenden Fans Fußball?! Sie sollen Spaß haben und ihren Spaß möglichst auf die Halle übertragen“, sagt der Trainer der D-Junioren vom 1. FC Neubrandenburg 04, die am 7. Januar beim 55. Fußball-Knabenturnier der Nordkurier Mediengruppe vor großem Publikum im Neubrandenburger Jahnsportforum mitmischen.
Mehr zum Thema: Knabenturnier zurück aus der Corona-Pause
Die kleinen Hauptdarsteller wollen keine Fußball-Langweiler sein. „Mal gucken, ob wir was reißen können“, äußert kess Gabriel Busch, einer der Torhüter. Teamkollege Anton Weinkauf hätte absolut nichts dagegen, mit seiner Mannschaft „in den Top Acht“ zu landen. Torjäger Vincent Dippert und Kapitän Bennet Reinke sind sich einig: „Mit Spaß ins Turnier gehen, am Ende nicht Letzte sein.“ Als Lokalmatadoren die Zuschauer mitzureißen und auf ihre Seite zu ziehen, das nehmen sich die Lütten vor. Und so ihre Fußball-Seenplatte stolz machen, ein bisschen. Vielleicht auch ein bisschen mehr.
In der Vorrunde gegen Union, HSV, Werder und Hertha
Bei aller Euphorie vor dem Start bei einem der größten Hallen-Nachwuchsturniere Europas betrachtet Coach Laufer, der, wie es nicht selten der Fall ist, als Vater von einem fußballinteressierten Knirps in die Nachwuchs-Trainergilde rutschte, die Dinge realistisch: „Hertha, Leipzig, Dortmund, Leverkusen ... – das sind Leistungszentren des deutschen Nachwuchs-Fußballs, die beim Knabenturnier liefern müssen. Wir als FCN-Mannschaft wollen in diesem namhaften Teilnehmerfeld unseren Platz finden und versuchen, unsere Chance zu nutzen.“ Kleinteiligen Fußball, wie unterm Dach erforderlich, den fixen Kick auf engstem Raum, all das mögen seine Schützlinge jedenfalls. Und: Gerade wenn es in den vergangenen Monaten gegen starke Kontrahenten in der MV-Verbandsliga ging, zeigten sie gute Leistungen.
In der Vorrunden-Phase bekommen es die Neubrandenburger auf der „Platte“ mit den Talenten des 1. FC Union Berlin, Hamburger SV, SV Werder Bremen, FC Schwedt und von Hertha BSC tun. In der anderen Staffel tummeln sich die Kids von Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Hansa Rostock, FC Augsburg und Tottenham Hotspur aus der Briten-Hauptstadt London.
Auch zwischen Weihnachten und Neujahr keine Pause
„Es wird ja häufig gesagt, dass wir die etwas leichtere Gruppe erwischt haben. Ich vermeide das – so ein Gedanke soll sich gar nicht erst in den Köpfen unserer Spieler festsetzen“, erklärt der 35-jährige Laufer, der als „Co“ Laye Camara an seiner Seite hat. Zum Kader zählen „unterschiedliche Typen und Charaktere, die sich ganz gut ergänzen. Es handelt sich um eine homogene Mannschaft“. Der zwölfjährige Trainer-Sohn Til ist ansonsten schon Stammspieler in der nächsthöheren Altersklasse und möchte nun im U13-Team des FCN beim legendären Knabenturnier seine Regie-Fähigkeiten mit einbringen.
Da der magische 7. Januar näher rückt, ist nun verstärkt Hallentraining angesagt, drei Mal pro Woche. „Wir machen durch, auch zwischen Weihnachten und Neujahr“, erklärt Manuel Laufer. Bei zwei Turnieren stimmt sich das Team auf den großen „Budenzauber“ ein. Das vereinseigene Turnier um den Autohaus Eschengrund Cup am 17. Dezember dient „zugleich als Generalprobe“. Es folgt der Trip zu einem Turnier im sächsischen Freiberg am 22. Dezember, bei dem man weiter in den Wettkampf-Modus kommen möchte.
Unterstützung vom Autohaus
Muffensausen zum Start vor der berühmten Knabenturnier-Kulisse? „Druck sollte man im Vorfeld nicht machen, der kommt von ganz allein. Ich denke, unsere Kids werden vor ihrem ersten Spiel schon den sprichwörtlichen Bolzen in der Hose haben, aber bereit sein, wenn es losgeht“, so der Trainer.
Wegen der Corona-Pandemie musste das Knabenturnier zwei Mal ausfallen. Im Januar 2019 – bei der 54. Auflage – spielte die FCN-Mannschaft, trainiert von Remo Wolter, im rappelvollen Jahnsportforum groß auf und wurde Sechste. Eine begeisternde Vorstellung. Bayer Leverkusen war am Ende der Pokalsieger.
Seinerzeit und aktuell gilt: Ein verlässlicher Unterstützer der FCN-Knirpse bei ihrem Fußball-Abenteuer ist das Neubrandenburger Autohaus Eschengrund. Geschäftsführer Peter Kuboth: „Wir machen das schon seit 2005, und immer wieder gern – als Sponsor und Mannschaftspate der D-Junioren-Truppe beim Knabenturnier.“