Bayer 2023

Bayer 04 Leverkusen

Ein Verein mit einer großen Knabenturnier-Tradition ist auch bei der55. Auflage wieder mit von der Partie. Die Mannschaften von Bayer Leverkusen sind seit 1998 ununterbrochen dabei und schafften es bei insgesamt 25 Turnierteilnahmen 17 Mal ins Halbfinale,9 Mal ins Finale und 4 Mal aufs Siegertreppchen – nur Borussia Dortmund hat nach der Wende eine bessere Erfolgsbilanz vorzuweisen.

In Leverkusen ist man sich dieser großen Bürde bewusst. Natürlich wolle man den Titel, den die Werks-Junioren beim letzten Knabenturnier 2020 gewonnen haben, bestmöglich verteidigen, kündigte Trainer Erdal Celik an, der die Jungs seit Sommer trainiert.

Der nächste Havertz oder Sané im Gepäck?

„Wir wollen guten Fußball zeigen und beim Turnier so weit wie möglich kommen“, formulierte Celik das Turnierziel, wenn Bayer 04 am 7. Januar schon in der Vorrunde mit Rostock, Tottenham, Augsburg, Dortmund und Leipzig auf manche harte Brocken triff. Das Publikum in Neubrandenburg könne sich dann besonders auf die Fußballkünste von Obaid Saidi freuen, verriet sein Trainer. Saidi habe bei Turnieren in Danzig und Frankfurt gegen Bundesliga- und internationale Konkurrenz (unter anderem Liverpool, Eindhoven, Benfica Lissabon) bereits auf dem Hallenparkett geglänzt. In der regulären Saison messen sich die Leverkusener beim Nachwuchscup regelmäßig mit westdeutschen Top-Vereinen.

Dennoch: „Für die Jungs ist es eine Premiere, vor so großem Publikum zu spielen“, sagte der Trainer, der schon Aufregung im Team spürt, bald vor 3000 Menschen zu kicken. Der Kader stehe zwar noch nicht fest, aber der Wille, vielleicht den nächsten Kai Havertz oder Leroy Sané mitzubringen – beide Nationalspieler kickten einst für Bayer beim Knabenturnier –, ist da.